Oralchirurgie und Implantologie in München am Candidplatz

Zahngesundheitszentrum Candidplatz
Ihre Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie & Implantologie

Ein fehlender Zahn mindert nicht nur die Freude am kraftvollen Zubeißen, sondern auch das selbstsichere Lächeln. In unserer Münchner Praxis für Oralchirurgie und Implantologie am Candidplatz in Giesing sind wir für Sie da: als Fachzahnärzte für Oralchirurgie führen wir sämtliche Eingriffe im Zahn-, Mund- und Kieferbereich durch – vom Entfernen verlagert liegender Zähne über Wurzelspitzenresektionen bis zur sicheren Implantatversorgung inklusive Knochenaufbau. Dabei setzen wir konsequent auf moderne, schonende und möglichst schmerzfreie Verfahren, die wir passgenau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Vor jeder Behandlung nehmen wir uns ausführlich Zeit, um Chancen und mögliche Risiken transparent zu besprechen und gemeinsam das optimale Therapiekonzept festzulegen.

Termin online buchen

Oralchirurgie: Was ist das?

Die Oralchirurgie ist eine eigenständige Disziplin innerhalb der Zahnmedizin und umfasst alle operativen Eingriffe an Zähnen, Mundraum und Kiefer. Unser Anspruch: jede Behandlung routiniert, minimalinvasiv und für Sie so schmerzarm wie möglich durchzuführen. Zu unserem Leistungsspektrum zählen unter anderem die nachfolgenden Schwerpunkte – zu jedem beraten und informieren wir Sie selbstverständlich ausführlich.

Leistungsschwerpunkte der Oralchirurgie in unserer Fachzahnarztpraxis in München:

Allgemeine Implantologie: Zahnimplantate & Knochenaufbau

Wir verankern körperverträgliche Implantate als künstliche Zahnwurzeln im Ober- oder Unterkiefer. Länge, Durchmesser und Position bestimmen wir mittels digitaler 3-D-Navigation passgenau für Ihre anatomischen Gegebenheiten. Reicht das Knochenangebot nicht aus, verstärken wir es minimalinvasiv durch Sinuslift oder Kieferkammaugmentation – wahlweise mit Eigenknochen oder zertifizierten Ersatzmaterialien. Den Einheilprozess kontrollieren wir radiologisch und stimmen die Herstellung des endgültigen Zahnersatzes eng mit Ihrem Zahntechniker ab.

Weisheitszahnentfernung (Weisheitszahn OP)

Verlagerte oder entzündete Weisheitszähne können Druckschmerzen, Infektionen und Engstände im Kiefer auslösen. Nach sorgfältiger Röntgendiagnostik entfernen wir sie gewebeschonend unter lokaler Betäubung oder – falls gewünscht – in Analgosedierung, um postoperative Beschwerden zu minimieren. Für die anschließende Heilungsphase erhalten Sie klare Empfehlungen zu Verhalten, Ernährung und Kühlung sowie eine telefonische Notfallbetreuung.

Wurzelspitzenresektion

Bleibt eine Entzündung an der Wurzelspitze trotz Vorbehandlung bestehen, erhalten wir den Zahn durch mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion. Unter Lupen- oder Mikroskopvergrößerung entfernen wir präzise das infizierte Gewebe, kürzen die Wurzelspitze und verschließen den Kanal retrograd mit einem dichten, bioverträglichen Füllmaterial. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung; bei Bedarf ist eine zusätzliche Sedierung möglich.

Weitere Leistungen der Oralchirugie:

  • Zahnentfernungen
  • Freilegung von Zähnen
  • Kieferhöhlenoperationen
  • Behandlung nach einem Zahnunfall
  • Korrektur von Lippenbändchen, Zungenbändchen, Wangenbändchen
  • Entfernung von Weichteilzysten und Kieferzysten
  • Abszessbehandlung
  • Behandlung von Schleimhautveränderungen
  • Entfernung gutartiger Tumore der Mundhöhle
  • Präprothetische Chirurgie
  • Parodontalchirurgie (Zahnfleischkorrekturen)

Behandlung von Angstpatient:innen

Patientinnen und Patienten, die den Zahnarztbesuch mit Unbehagen verbinden, sind in unserer Praxis in München Giesing am Candidplatz in besten Händen. Wir begegnen Ihrer Sorge mit aufrichtigem Verständnis, viel Geduld und feinem Gespür. Schon beim ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre Ängste offen zu besprechen und jeden Behandlungsschritt nachvollziehbar darzustellen. Ein eingespieltes, empathisches Team sowie eine angenehm ruhige Atmosphäre unterstützen zusätzlich das Vertrauen – damit selbst ausgeprägte Angstpatienten ihre Behandlung gelassen angehen können.

Mini Implantate für Kieferchirurgie (Mini-Pins)

Manche Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich mit einer ausschließlich kieferorthopädischen Behandlung nicht restlos korrigieren – dann kann ein begleitender, kleiner operativer Eingriff hilfreich sein. Diesen planen wir in enger Abstimmung mit Ihrer Kieferorthopädin /Ihrem Kieferorthopäden, der Sie per Überweisung zu uns schickt, sodass alle Behandlungsschritte reibungslos ineinandergreifen.

Bewährt haben sich dabei sogenannte KFO-Implantate: Sie fungieren als stabile Verankerungspunkte, mit deren Hilfe sich gezielte Zahnbewegungen durchführen und gekippte, verdrehte oder noch im Knochen liegende Zähne zuverlässig aufrichten lassen. Dank dieser festen Abstützung können die nötigen Kräfte präzise dosiert werden, wodurch das gewünschte Ergebnis kontrollierter und oft auch schneller erreicht wird.

Ob in Ihrem Fall der Einsatz eines KFO-Implantats sinnvoll ist, besprechen Ihr Kieferorthopäde und unser chirurgisches Team ausführlich mit Ihnen – inklusive aller Alternativen, des genauen Ablaufs und der Nachsorge. So treffen Sie Ihre Entscheidung auf einer fundierten Grundlage.

FAQ zur Oralchirurgie - häufig gestellte Fragen in unserer Zahnarztpraxis

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen bestehen auch bei oralchirurgischen Operationen gewisse Risiken. Mögliche Reaktionen sind Schwellungen, Blutergüsse, Schmerzen, Entzündungen, Nachblutungen oder eine verzögerte Wundheilung; in seltenen Fällen können benachbarte Strukturen wie Kieferhöhle, angrenzende Zähne oder Nerven betroffen sein. Deshalb nehmen wir uns vor jeder Behandlung ausreichend Zeit für ein ausführliches Aufklärungsgespräch, in dem wir Sie individuell über Erfolgsaussichten, potenzielle Komplikationen, vorbeugende Maßnahmen und die empfohlene Nachsorge informieren.

Damit die Wunde nach einem chirurgischen Eingriff möglichst schnell verheilt, nehmen Sie reichlich kühle Getränke zu sich – zum Beispiel stilles Wasser oder lauwarm gewordenen Kamillentee – und legen Sie mehrmals täglich eine Kühlkompresse auf die behandelte Stelle. Außerdem sollten Sie in der Zeit nach einer oralchirurgischen Behandlung auf folgende Genussmittel und Aktivitäten verzichten:

  • Alkohol
  • Nikotin
  • Koffein
  • Säurehaltige Getränke wie Cola oder Fruchtsäfte
  • Körperliche Anstrengung
  • Wärme durch Sauna oder Sonnenbad

Die Behandlungskosten orientieren sich grundsätzlich am Umfang und Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Eingriffs. Damit Sie von Anfang an den Überblick behalten, gehen wir alle Einzelpositionen – von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge – gemeinsam mit Ihnen durch und erstellen auf Wunsch einen transparenten Heil- und Kostenplan. So wissen Sie genau, welche Leistungen vorgesehen sind und welche Ausgaben Sie erwarten.

"Bei jedem Besuch ist der Zahnarzt sehr humorvoll und freundlich, sodass kleine Anspannungen sofort weg gehen. Die Behandlung empfinde ich als sehr professionell und Termine habe ich immer sehr schnell erhalten."

K.
Google

Interesse oder Fragen zu Oralchirurgie?

Ihnen ist ein Zahn ausgefallen? Wir beraten – Sie entscheiden.
Jetzt Beratungstermin für Oralchirurgie vereinbaren.

Termin vereinbaren

Weitere interessante Links für Sie:

Leistungsübersicht

Informieren Sie sich über unsere Leistungen der Zahnarztpraxis.

Leistungen der Praxis

FAQ

Häufig gestellte Fragen an unsere Zahnarztpraxis. Jetzt informieren.

Zu unseren FAQ

Kontakt

Fragen? Oder möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns.

Zum Kontakt

Seitenanfang